Ski-Club Lintorf 1991 e.V.

Ski-Club Lintorf 1991 e. V.

Mitglied im Westdeutschen Skiverband e. V./Mitglied im Stadtsportverband Ratingen e.V.

 

 

 

 

 

 

 


Hygienekonzept für die Skigymnastik in der Halle: A H A beim Ski Club Lintorf

Abstand

Wer Krankheitssymptome aufweist oder sich einfach nur krank fühlt, darf nicht zur Sporteinheit kommen. Wer sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten hat und keinen negativen CoVid 19 Test vorweisen kann, besucht nicht den Sport.

Die Abstandsregelung von 1,5 m ist bei sportlicher Aktivität zu knapp gerechnet, empfohlen wird ein Abstand von 3 m in jeder Richtung. Bei der Größe der uns zur Verfügung stehenden Hallen bedeutet dieses eine Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen.

Zeitliche Trennung: Um abstandsarme Begegnungen beim Betreten und Verlassen der Halle zu vermeiden, muss ein Abstand von 15 min zwischen 2 Einheiten eingehalten werden, diese Zeit kann auch zum zusätzlichen Lüften genutzt werden.

Teilnehmerlisten mit Kontaktdaten: Modell der „Visitenkarte“, hierbei hinterlegt der Teilnehmer seine Kontaktdaten und gibt sie dem Übungsleiter zu Beginn der Einheit. Gleichzeitig erklärt der Teilnehmer durch Unterschrift seine Symptomfreiheit.

Nach einer Aufbewahrungsfrist von 4 Wochen werden diese Karten datenschutzrechtlich konform entsorgt. Die Teilnehmerlisten dienen der Rückverfolgung und Infektionskettenermittlung durch das Gesundheitsamt.

Hygiene

• Vor und nach den Übungseinheiten sind die Hände zu desinfizieren.
• Händedesinfektion wird zur Verfügung gestellt
• Verzicht auf Benutzung der Umkleiden wegen zu geringem Abstand, Teilnehmer erscheinen im Sportdress, wechseln nur von Straßen- auf Hallenschuhe und umgekehrt
• Benutzung der Toilette vermeiden, wenn möglich
• Gebrauch persönlicher Trainingsmittel (Matte, Decke etc)
• Verzicht auf Benutzung der Sportgeräte aus der Halle, aufgrund fehlender Flächendesinfektionsmöglichkeit.
• Die Nies- und Hustenetikette ist einzuhalten

Alltagsmasken

Das Tragen von Alltagsmasken ist vom Betreten des Turnhallengebäudes bis zum Übungsplatz erforderlich, genauso beim Verlassen des Gebäudes, ferner bei Entfernung vom Übungsplatz.

Download 28/16

Hygienekonzept des Ski-Club Lintorf für Outdoor Veranstaltungen

Der Ski-Club Lintorf hat folgendes Hygienekonzept für Veranstaltungen (Outdoor) verabschiedet:

Folgende Regeln sind einzuhalten:

• Es ist einen Abstand zur nächsten Person von 1,50 m, besser 2 m konsequent und ständig einzuhalten. D.h.: 2 m Abstand nach vorne, 2 m nach hinten, 2 m nach links und 2 m nach rechts. Dann ist es auch möglich, während dsr Sporttreibens auf eine Mund-Nasenmaske zu verzichten.

• Aber: Falls sich Jemand verletzt und muss ihm geholfen. Dann muss wieder eine Maske getragen werden. Jeder Teilnehmer einer Veranstaltung ist daher verpflichtet, eine Maske mitzunehmen, um sie bei Bedarf aufsetzen zu können.

• Wir müssen nachweisen, wer an Veranstaltungen teilnimmt, damit im Falle einer positiven getesteten Person alle anderen vom Gesundheitsamt kontaktiert werden können. D.h. wir müssen Listen über die Teilnehmer führen. Bringt bitte einen Zettel mit, auf dem Euer Name und die Kontaktdaten (Telefonnummer und Mailadrese) stehen. Falls jemand ausnahmsweise diesen Zettel vergessen, müsst Ihr Euch in eine Liste eintragen. Aber jeder für sich und mit 2 m Abstand. Also einer trägt sich ein, alle anderen haben 2 m Abstand. Erst wenn der erste weggegangen ist, kommt der nächste. Der Zettel muss für jede Gymnastik Stunde erneut mitgebracht werden.

• Zur Abschätzung der Anzahl der Teilnehmer ist es notwendig, dass ihr Euch vorher anmeldet. Bei der Skigymnastik gibt es dazu drei Wege: Über die WhatsApp-Gruppe der Skigymnastik, per Mail an vorstand@skiclub-lintorf.de oder notfalls per Handy an 0171 56 15 258. Die Anmeldung muss für jede Stunde neu erfolgen.

Ebenfals zu beachten sind die „Regeln für Sportvereine“, herausgegeben von der Stadt Ratingen:

• Abstand von 1,5 bis 2 m zwischen Personen.
• Der Sport muss kontaktfrei durchzuführen sein.
• Das Sporttreiben muss an der frischen Luft möglich sein.
• Die Nutzung von Gesellschaftsräumen ist untersagt.
• Umkleidekabinen und Gastronomie bleiben geschlossen.
• Hygiene- und Desinfektionsmaßnamen sind einzuhalten.
• Bekleidungswechsel dürfen nicht auf der Anlage erfolgen.
• Es darf keine Warteschlangen geben.
• Risikogruppen dürfen keiner Gefahr ausgesetzt werden.
• Zuschauer sind nicht erlaubt.

Download 28/16